Reif für Winterreifen

Jetzt die Reifen wechseln lassen! Foto: Adobe
Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) bestimmt, dass Kraftfahrzeuge „bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte“ nur fahren dürfen, „wenn alle Räder mit Reifen ausgerüstet sind, die unbeschadet der allgemeinen Anforderungen an die Bereifung den Anforderungen des § 36 Absatz 4 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung genügen“. Gemeint sind Winterreifen. An Kraftfahrzeugen für den gewerblichen Güter- oder Personenverkehr müssen bei solchen Witterungsverhältnissen entsprechende Reifen mindestens an den Rädern der „permanent angetriebenen Achsen und der vorderen Lenkachsen“ angebracht sein.
Ausgenommen sind:
- Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft,

„Schneeflocke“ © Continental AG
- einspurige Kraftfahrzeuge (z. B. Motorräder),
- Stapler (nach § 2 Nummer 18 FZV),
- motorisierte Krankenfahrstühle (nach § 2 Nummer 13 FZV),
- Spezialfahrzeuge, für die bauartbedingt keine Winterreifen verfügbar sind sowie
- Einsatzfahrzeuge von Bundeswehr, Bundespolizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Polizei und Zolldienst, soweit für diese Fahrzeuge bauartbedingt keine entsprechenden Reifen verfügbar sind.
Fahrer von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen mit gefährlichen Gütern müssen bei einer Sichtweite unter 50 m sowie bei Schneeglätte oder Glatteis den nächsten geeigneten Parkplatz anfahren, um jede Gefährdung Anderer auszuschließen.
Das ist beim EU-Reifenlabel zu beachten!

Das EU-Reifenlabel
Beim Neukauf auf Qualität achten: Das EU-Etikett soll bei der Kaufentscheidung helfen. Mit dem bunten Aufkleber werden die Produkteigenschaften der Reifen ausgewiesen.
Der Rollwiderstand hat direkte Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch und damit die Belastung der Umwelt durch CO2: A (sparsam) bis G (hoher Kraftstoffverbrauch).
Die Nasshaftung ist entscheidend für die Fahrsicherheit und beeinflusst die Länge des Bremsweges eines Fahrzeugs.
Das Rollgeräusch trägt wesentlich zur Gesamtlautstärke des Fahrzeugs bei. Es wird auf dem Label durch schwarze Balken und die Lautstärke in Dezibel angezeigt.
Nähere Infos gibt es beim Fachändler, z.B. unserem Partner [Vergölst].