Beschreibung
DEGENER Workbook 360° Fahraufgaben – Klasse B
Das Buch zur Fahrpraxis – ein Arbeitsbuch mit konkreten Anleitungen zu den wiederkehrenden Handlungsabläufen bei bestimmten Fahraufgaben.
Gemeinsam mit erfahrenen und aktiv in der Ausbildung tätigen Fahrlehrern schließt der DEGENER Verlag die Lücke zwischen den amtlichen Fahraufgaben, wie sie in den Prüfungsrichtlinien formuliert wurden, und der Umsetzung im Fahrunterricht. Erstmals präsentiert der Verlag ein Material für den praktischen Fahrunterricht, das sich direkt an den standardisierten Fahraufgaben orientiert, die zugleich Grundlage für die Bewertung der Fahrprüfung sind.
Die erwarteten Handlungsabläufe, wie sie im elektronischen Prüfprotokoll der amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer (aaSoP) oder der elektronischen LernstandsBeurteilung (eLBe) in der Fahrschule stichwortartig vorgegeben sind, werden hier mit Leben gefüllt. Entlang der einzelnen Fahraufgaben führen klare, leicht verständliche Anweisungen in Einzelschritten durch jede Aufgabe. Anschauliche Grafiken helfen dabei, die einzelnen Schritte jeweils nachzuvollziehen und die konkreten Handlungsanweisungen zu den Fahraufgaben zu verinnerlichen.
Hier finden sich zu allen amtlichen Fahraufgaben konkrete praktische Anleitungen und Aufgaben zu den Handlungsabläufen beim Fahren, die sowohl in der Vor- als auch in der Nachbereitung eingesetzt werden können. Mit Fallbeispielen und Szenarien, die die rein amtlichen Vorgaben noch deutlich ergänzen! – Kurz: Alles, was Ihre Kunden in der praktischen Fahrerlaubnisprüfung umsetzen müssen. Mit diesem Buch bereiten Sie Ihre Übungsstunden praxisnah vor.
Handlungsabläufe verinnerlichen
Das vorliegende Praxis-Arbeitsbuch ist
1. eine Anleitung für Handlungsabläufe, die sich während der Fahrausbildung stets wiederholen. Hier finden sich Hinweise zum korrekten Verhalten beim Fahren und TIPPS zur Abfolge und zum sicheren Bedienen des Fahrzeugs.
Das vorliegende Praxis-Arbeitsbuch ist aber auch
2. ein Übungsbuch mit Aufgaben, die im Unterricht, in der Gruppe oder auch alleine zu lösen sind. Oft handelt es sich um Zuordnungs-Aufgaben. Wird der Text gründlich gelesen, fällt die Zuordnung der Zahlen meist ganz leicht.
PDF-Leseprobe:
Artikel-Nr. 11137
dieter.kipp (Verifizierter Besitzer) –
Anschaulich für den Fahrschüler.
(2) (0)
Torsten Rannus (Verifizierter Besitzer) –
Es spiegelt zu 98% meine Worte in der Fahrausbildung wieder.
(2) (0)