FSO eLBe – zielgerichtet vorbereiten

VERBINDLICHE STANDARDS Grundlage für die neue Durchführung der praktischen Fahrerlaubnisprüfung mittels elektronischem Prüfprotokoll (ePp) sind die „Fahraufgabenkataloge der praktischen Fahrerlaubnisprüfung“. Sie bilden mit insgesamt gut 1000 Seiten einen umfangreichen Teil B der neuen Prüfungsrichtlinien. Erklärtes Ziel: „Die weiterentwickelten Prüfungsinhalte, die im Fahraufgabenkatalog beschrieben sind, müssen in der Aus- und Fortbildung der Fahrlehrer und Sachverständigen berücksichtigt…

Wer zuerst kommt…

Wer zuerst kommt… Im BQR werden die notwendigen FQN der Berufskraftfahrer zu Auskunftszwecken auf nationaler und europäischer Ebene registriert, die das KBA von anerkannten Ausbildungsstätten in einem Online-Verfahren erhält. Über eine Online-Auskunft beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) können Berufskraftfahrer jederzeit selbst den Status ihrer Qualifikation abrufen. Das Online-Verfahren soll ab dem 25.10.2021 in Betrieb gehen, sodass die…

Zeigen Sie Ihre Unternehmens-Persönlichkeit

Werben Sie mit Ihren Schülern Sie haben ein Firmen-Schild über der Eingangstür, Logos auf dem Geschäftspapier, vermutlich passend gestylte den Fahrschulwagen, eine entsprechend gestaltete Internetseite, vielleicht Schreibunterlagen und Stifte sowie andere Werbemittel – warum zeigen Sie Ihr Unternehmen nicht auch auf dem Lernmaterial? Schließlich benutzen Ihre Schüler das nicht nur im Unterricht! Sie nehmen es…

Planmäßige Ausbildung – Ausbildung nach Plan

„Die Karten auf den Tisch“ Die meisten Menschen, die eine Fahrschule betreten, haben eher vage Vorstellungen von dem, was hier vor sich geht. Sicher, zumindest vom Hörensagen, von Eltern, Verwandten oder Bekannten haben sie etwas darüber erfahren. Doch was sie sich in ihrer Fantasie aus diesen Bruchstücken auch zusammensetzen – mit der Realität in der…