Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020: Sie sind dabei!

Die von der Bundesregierung beschlossene Mehrwertsteuersenkung tritt am 01.07.20 in Kraft und endet voraussichtlich am letzten Tag des Jahres, Silvester 2020. Mit dem DEGENER FAHRSCHULOFFICE 360° ist Ihre Fahrschulverwaltung bereits automatisch darauf eingestellt: Sie müssen nicht einmal ein Update installieren, die Neuerungen stehen Ihnen beim Programmstart direkt zur Verfügung. – Das gilt selbstverständlich auch für die erneute Umstellung zum Jahreswechsel 2020/21.

Auf das Datum kommt es an

Entscheidend für die Anwendung des Steuersatzes von 16 % (alt: 19 %) bzw. 5 % (alt: 7 %) ist nicht der Zeitpunkt der Rechnungsstellung oder das Datum der Zahlung. Maßgebend für den jeweiligen Steuersatz ist nur der Zeitpunkt der Leistung, kurz: Das Datum, an dem der theoretische oder praktische Unterricht durchgeführt wird. Gerade in unsteten Zeiten freut sich jeder fragende Mensch über eindeutige Regeln und klare Antworten. Die Erstkontakte mit den Fahrschülern sind das Aushängeschild für Ihr Unternehmen. Deshalb kommt es schon im ersten Kundengespräch nicht nur auf das freundliche Entgegenkommen, sondern auch auf die kompetente Betreuung und eine sachlich immer richtige Beratung an.

Weiterlesen...

Saisonstart 2.0: Schlüsselzahl B196 – professionell und kompetent vermitteln

Durch die besonderen Umstände dieses Frühjahrs hat sich nicht nur der Saisonstart für die Motorradfreunde verschoben, sondern auch die Nachfrage nach Zweiradausbildungen enorm angestaut. Mit der Wiederbelebung der Fahrschulen treten in diesem Jahr erstmals nicht nur die üblichen Zweirad-Kandidaten in den Fahrschulen an, sondern auch eine ganz neue Kategorie von Fahranfängern – nämlich erfahrene Autofahrer, die sich gerade in diesen Tagen über eine neue Möglichkeit freuen, mit dem günstigeren Roller oder Leichtkraftrad statt z. B. mit dem Öffentlichen Personennahverkehr oder einem Zweitwagen zur Arbeit zu fahren.

Denn seit Jahresbeginn ist eine Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) in Kraft, die laut Bundesverkehrsministerium einen alten Besitzstand quasi „wiederbeleben“ soll: „Inhabern einer Fahrerlaubnis der Klasse B wird das Führen von Krafträdern der Fahrerlaubnisklasse A1 ab dem 31.12.2019 erleichtert. Damit wird an eine in Deutschland bis zum 31.03.1980 bestandene Regelung angeknüpft, nach der Inhaber einer Pkw-Fahrerlaubnis der damaligen Klasse 3, Leichtkrafträder – damals noch mit 80 ccm und bis 80 km/h – ohne Ausbildung und Prüfung fahren durften.“ (Webseite des BMVI)

Dabei geht es aber nicht um den „Einschluss“ der Fahrerlaubnis A1 in die Pkw-Klasse B, sondern um eine Erweiterung der Fahrerlaubnis Klasse B per Schlüsselzahl, an die eine theoretische und praktische Fahrerschulung geknüpft wurde.

Weiterlesen...

Bleiben Sie entspannt: Wir verlängern Ihre „Zahlpause“ – doppelt!

In dieser hochmotivierten und arbeitsintensiven Phase der Wieder-Eröffnung wollen wir Sie nicht mit Formalitäten belasten, sondern weiterhin gezielt unterstützen. Deshalb haben wir intensiv mit unserer Hausbank für Sie verhandelt – und die „Aktion Zahlpause“ erfolgreich verlängert!

Das bedeutet für Sie: Wir halten Ihnen den Rücken frei, damit Sie in Ruhe wieder Fahrt aufnehmen können. Weil das Unterrichten junger Fahranfänger mit den modernsten Mitteln noch viel besser funktioniert als mit „ollen Kamellen“, sollten Sie die Gelegenheit nutzen: Schaffen Sie sich jetzt ein modernes SMART-Display an – und beginnen Sie erst in 6 Monaten mit der Ratenzahlung. Aktuell nicht nur im Rahmen einer Finanzierung (Mietkauf), sondern auch in Verbindung mit einem Leasing-Vertrag möglich!

Noch einmal exklusiv für DEGENER-Kunden: Neues Display sofort, Zahlungsbeginn später!

Weiterlesen...

Bei uns bereits integriert: Die StVO-Novelle 2020

startklar-scan-teach-360-stvo-novelleIm Trubel um die aktuellen Einschränkungen, Fahrschulschließungen und während der Phase der schrittweisen Wiedereröffnungen ist die als „besonders fahrradfreundlich“ angekündigte StVO-Novelle Ende April beinahe unbemerkt in Kraft getreten. Bisher hat die Novelle allerdings eher durch empfindliche Bußgeldverschärfungen von sich reden gemacht. Besonders der Umstand, dass die Überschreitung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit um 21 km/h innerorts (außerorts 26 km/h) mit einem einmonatigen Fahrverbot sanktioniert wird, sorgt für Schlagzeilen. So erhielt eine Online-Petition unter dem Stichwort „Führerscheinfalle“ regen Zuspruch, während eine ähnlich lautende Petition auf dem offiziellen Portal für epetitionen des Deutschen Bundestages eher unbeachtet blieb. Inzwischen wurde auf dem offenen Portal auch eine – allerdings weit weniger erfolgreiche – Petition zum Erhalt der StVO-Änderungen gestartet: Verkehrssicherheit erhöhen, StVO Novelle beibehalten.

Dem großen Presserummel und den noch gültigen Einschränkungen zum Trotz haben wir unterdessen alles für Sie vorbereitet: In der Unterrichtsoftware SCAN & TEACH® 360° RED stehen Ihnen alle Neuheiten der StVO-2020 bereits zur Verfügung – Sie können Sie einfach direkt im Unterricht aufrufen. Mehr dazu weiter unten.

Weiterlesen...

Gemischtes Doppel: Erfolgsrezept für Ihre Fahrschüler

Vielseitigkeit zahlt sich aus. Wer sich heute optimal auf seine Fahrerlaubnisprüfung in Theorie und Praxis vorbereiten will, sollte von Anfang an „multi-medial“ an die Sache herangehen. Das heißt gerade nicht, dass das Lernen nur noch über audio-visuelle Medien abläuft (das wäre streng genommen nur bi-medial), sondern es schließt die sinnvolle Nutzung z. B. des mündlichen Unterrichts und auch eines Lernbuches mit ein. Nicht nur, weil dies eines der wenigen Medien ist, die auch heute noch ohne Ladegeräte, Adapterstecker, elektrischen Strom bzw. Zusatz-Akkus funktionieren: Sondern auch, weil wir im DEGENER-Buch jedes Thema systematisch aufbereitet haben, im Zusammenhang, als Lerneinheit, während in den digitalen Medien der Prüfstoff im Vordergrund steht.

Vorteile der verschiedenen Lernwege kombinieren

Beide Lernwege haben ihre Vorteile: Das Lernen im Kontext (Buch) hält das Hintergrundwissen vor, auf dessen Grundlage z. B. die Prüfungsfragen analysiert und angegangen werden können. Dazu gibt es zu schwierigen Fragen ganz spezielle Tipps (CHEATS), mit denen wir die Besonderheiten der Fragestellungen beleuchten und das Beantworten erleichtern.

Weiterlesen...